Vietnam und seine Weltkulturerbgüter nach UNESCO
Das bekannteste Naturdenkmal dürfte wohl die
Ha Long Bucht im Norden Vietnams in der Bucht von Tonkin sein - man nennt sie auch die Drachenbucht. Um diese Bucht ranken sich viele mythologischen Sagen der Vietnamesen, bei denen der
Drache eine besondere Rolle spielt.
 |
Ha Long Bucht mit seinen idyllischen Dschunken |
Die
Ha Long Bucht habe ich in meiner Blogpost ausführlich dargestellt und beschrieben.
Weniger bekannt sei dürfte das malerischen Dörfchen Hoi An in Zentralvietnam sein,das ebenfalls zum Weltkulturgut der UNESCO zählt. Hoi An besticht durch seine alten Gebäuden und Brücken und hält ebenfalls wie die Ha Long Bucht für den Besucher ein kostenloses Wifi parat.
 |
Hoi An alte Hafenstadt und UNESCO Kulturerbe |
Sie können also mit Ihrem Smartphone die Orte mit kostenlosem Surfen im Internet erkunden. Ich halte dies für eine sehr guten Idee, den Tourismus in Vietnam weiter zu verbessern und einen Anreiz zum Besuch zu schaffen.
UNESCO WELTKULTURERBE - MY SON HOLY LAND -ZENTRALVIETNAM
Haupttempel in My Son Hoy Land - Cham Architektur
Tempel in Son Holy Land
Überblick der Anlage My Son Holy Land
Die Kultstätte, so könnte man zuerst meinen, passt nicht in die Geschichte Vietnams.Es ist nämlich eine hinduistische Kultstäte, die man zumeist nach Indien verortet. Aber es ist eine Kultstätte der Vietnamesen - der ethnische Gruppe der Cham innerhalb Vietnams, die im 2. und 3 Jahrhundert diese eindrucksvollen Stätten der Götterverehrung bauten.In dieser Zeit war die aus Indien herrührende Glaubensrichtung des Hindu in Vietnam vorherrschend.
Die Glaubensrichtung spiegelt sich insbesonders in der Götterverehrung des Hindu Gottes SHIVA wieder.
Die ethnische Gruppe der Cham konvertierte aber im 10. Jahrhundert zum Buddhismus, der heutigen überwiegenden (80%)Glaubensgemeinschaft der Vietnamesen.
Lage der Kultstätte My Son Holy Land in Zentralvietnam
My Son Holy Land liegt nahe der vietnamesischen Küste - Südchinesisches Meer - in der Provinz Quang Nam 69 km südwestlich von Da Nang.
Beschreibung der Kultstätte My Son Holy Land
Das Heiligtum
My Son Holy Land beherbergt einen gro0en Komplex von religiösen Reliquien,die mehr als 70 architektonische Werke umfasst. Einbegriffen sind Tempel und Türme,die miteinander verbunden sind. Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Turmbau gelegt, der die Göttlichkeit des Königs wiedergeben sollte.
Die Bausubstanz besteht aus gebrannten Ziegeln und Sandstein.
Neben dem Hauptturm bestehen mehrere Untertürme zur Verehrung verstorbener Könige des Cham Reiches.
Jeder dieser Cham Türme wurde auf einem quadratischen Fundament gegründet und besteht aus ein Turm,der die Welt,der Geister verkörpert.
Die Architektur der Anlage geht zurück auf eine Zusammerstellung verschiedener Baustile. Ein Turm verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Meisterwerk der antiken Cham Architektur. Er hat zwei Türen, eine im Osten und eine im Westen.Der Turm sieht aus wie eine
Lotusblume.
blühende Lotus
Die
Lotusblume ist noch heute ein Wahrzeichen Vietnams. Flugzeuge der
VIETNAM AIRLINES
tragen das Wahrzeichen auf dem Höhenleitwerk
Und: Das moderne Wahrzeichen Saigons -
der BITEXCO FINANCIAL TOWER - ist wie eine stilisierte Lotusblume gehalten.
BITEXCO FINANCIAL TOWER IN SAIGON
Fluggerät Vietnam Airlines
My Son Hoöy Land wurde im Jahre 1999 in den Katalog der Weltkultureben bei der UNESCO aufgenommen
Geschichtliche Bedeutung des My Son Holy Land
My
Son Holy Land gilt als eines der ältesten
hinduistischen Tempelanlagen in Südostasien.
Die
Hindu-Kultur bei der Anlage steht im Vordergrund. Sie wurde er in der Ära des Königs Bhadravarman I. erbaut.
Ein weitere Tempel wurde zu Ehren der
Göttin Shiva, Göttin der Wiedergeburt gebaut.
Bis heute ist unklar, wie die Ziegeln hergestellt wurden und wie die Sandsteine ohne Mörtel und ähnlichem aufgebaut wurden.
Die wichtigsten Eingangstore aller Tempel stehen im Osten,um das Sonnenlicht vollständig morgens aufzunehmen.
Karte/MAP MY Son Holy Land
Hoi An auf einer größeren Karte anzeigen
Subscribe in a reader